Zum Inhalt springen

extra AMBULANT – unsere Angebote

Kinder-und-Eltern-Bereich

Die Kinderfrage wurde im Drogenbereich lange vernachlässigt. Kinder suchtkranker Eltern erhalten lediglich in ca. 10% aller Fälle Hilfen, wenn ihre Eltern sich in einer Suchtbehandlung befinden. Bereits seit 1996 bietet extra e.V. ein breitgefächertes Angebot für Frauen* und deren Kinder an. Neben einer ganztägigen Kinderbetreuung liegt es uns am Herzen, die Kinder in umfassender Weise in ihrer Entwicklung zu fördern.

Angebote für schwangere Frauen und Mütter mit Suchtproblematik.

Wir bieten einen inspirierenden und geschützten Raum für Mütter und schwangere Frauen in ihrer Rolle als (werdende) Mutter.

Beratung für schwangere Frauen mit Suchtbelastung

Rund um die Geburt

Eine Schwangerschaft ist oft ein starkes Motiv, sich aus einer (Sucht-)Abhängigkeit zu lösen. Jedoch kann die Bindungsentwicklung zwischen Mutter* und Kind schon pränatal gestört sein, was eine postnatale Bindungsentwicklung negativ beeinflussen kann.

Termine
Telefonsprechzeiten
  • Telefonberatung unter +49 89 230 32 005
  • Montag von 09:00-10:30 Uhr
  • Mittwoch von 17:30-18:30 Uhr

Weitere Angebote für Mütter, Kinder und werdende Mütter

Für eine stabile und interaktive Bindung

Diese Angebote richten sich an Klientinnen*, die bei extra e. V. angebunden sind oder angebunden werden möchten.

Themen für Sie
  • Kinderbetreuung während der Termine mit der Suchtberaterin
  • Gruppenangebote
  • Ausflüge, Bastelangebote und gemeinsame Feste im Jahreskreis
Anmeldung

Termine werden individuell mit Ihnen vereinbart. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

Angebote für Kinder aus suchtbelasteten Familien.

Alle Angebote sind kostenfrei und bieten ein interessantes und abwechslungsreiches Programm, das Kinder und Jugendliche stärkt und unterstützt. Bei jedem Termin gibt es außerdem eine gesunde Brotzeit.

Trampolin

Präventionsprogramm für Kinder aus suchtbelasteten Familien von 8-12 Jahren

Viele Kinder und Jugendliche wachsen zeitweise oder dauerhaft bei einem Elternteil auf, das Probleme mit Alkohol und Drogen hat. Und viele Kinder denken, dass sie mit diesem Problem alleine sind.

Für die am „Trampolin“ teilnehmenden Kinder wird, soweit von den Sorgeberechtigten gewünscht, ein Fahrdienst eingerichtet. Dieser ist für die Familien kostenfrei.

Themen im Kinderkurs
  • Altersgerechtes Wissen über Suchtmittel und deren Auswirkungen
  • Methoden der Stressbewältigung  kennenlernen
  • Neue Kinder kennen lernen
Themen im Elternkurs
  • Inhalte des Programms werden erklärt
  • Hilfestellung für einen altersgemäßen Umgang mit ihren Kindern rund um das Thema Sucht
  • Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen
Termine
  • 9 Termine für die Kindergruppe
  • 2 Termine für die Elterngruppe
  • Aufgrund der Corona-Pandemie bieten wir Trampolin bis voraussichtlich März 2022 als Einzelangebot mit insgesamt vier Terminen an.

Held*Innen

Ferienangebote für Kinder aus suchtbelasteten Familien von 5-15 Jahren

In zwei Gruppen für Kinder von 7-12 Jahren und Jugendliche von 13-15 Jahren sowie in einem Einzelangebot für Kinder ab 5 Jahren bieten wir unterschiedliche Ferienangebote an.

Themen der Kinder und Jugendlichen
  • Was bedeutet Sucht und was hat das mit mir zu tun?
  • Wie geht´s mir in meinem Alltag?
  • Welche Stärken und Ressourcen habe ich schon und welche will ich mir noch aneignen?
Themen der Eltern
  • Unterstützung der Eltern-Kind-Beziehung bezüglich der Suchtproblematik
  • Was bedeutet meine Sucht / die Sucht meines Partners oder Partnerin für meine Familie?
  • Wie geht es mir in der Elternrolle und woran möchte ich arbeiten?
Anmeldung

Kinder und Jugendliche sind jederzeit herzlich willkommen. Wir planen gemeinsam die Termine. Nähere Informationen zu Anmeldung und Terminen gerne auf Anfrage.

Interessiert?

Schreiben Sie uns!

  • Pflichtfeld
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner